Danke für den wunderbaren Nachmittag. Stollen – Stopp und Stille am 22. Dezember 2018 Stollenessen in den neuen Schulungsräumen. So viel hat sich wieder verändert, seit meinem letzten Besuch auf dem Campus Golzheim. Es wird jedes Mal schöner. Viele fleißige Hände haben daran mitgewirkt. Das ist ein großes Dankeschön wert. Nun denn, Kosta ging es den Umständen entsprechend gut und er hat mich um 15 Uhr zu Hause abgeholt. So brauchte ich die gereinigte Wäsche nicht mit dem Zug und… Weiter lesen Stollen – Stopp und Stille
Im Namen des TheaterLabor TraumGesicht danke ich dir für diese Empfehlung, lieber Peter. Ich freue mich darauf mit dir und Wolfgang zusammen, Figuren zu entwickeln. Feedbacks Unsere Arbeit lebt von Feedbacks, nur so erfahren wir, wie sie ankommt und was sie bei den Teilnehmern bewirkt. Mit diesen Erfahrungen aktualisieren wir unsere Angebote und versuchen so, am Ball zu bleiben. Dann gelingt es uns im TheaterLabor TraumGesicht den Raum zu schaffen, der für künstlerische Entwicklung gefordert ist. Unsere spezielle Form des… Weiter lesen Das Theaterlabor TraumGesicht empfehlen?
Der erste Schritt ist geschafft Die neuen Räume auf dem Campus Golzheim im A-Trakt wurden am 24.11.2018 eröffnet. Dank Marc gibt es diesen kurzen Film in schwarz/weiß. Link zum Video der Eröffnung Begegnung und Zuspruch Viele Begegnungen und Zuspruch erfuhren wir an diesem Abend. Ein vielfältiges Buffet, von den Gästen mitgebracht, lies das neue Casino aufblühen. Sekt und Wasser flossen. Eine schöne Stimmung mit vielen individuellen Führungen durhc die neuen Räume. Eine besondere Freude war die spontane Rede von Rainer… Weiter lesen Jetzt sind sie eröffnet – die neuen Räume
Ein Schreibworkshop in Wuppertal Als Texter des Theater-Labors, der sich im Blog, aber auch auf der neuen Internetseite tummelt, freute ich mich sehr über das Angebot kostenlos an einem Schreibworkshop der Paritätischen Akademie NRW teilzunehmen. Dieser Workshop fand Anfang November in Wuppertal statt. Es waren zirka 15 Teilnehmer geladen. Auffällig sind die unterschiedlichen Bereiche, aus denen die Vertreter kamen. Erziehung und Soziales waren in der Überzahl, aber auch der Vorstand eines Vereins mit Schwerpunkt Kneipp-Anwendungen war anwesend. Was bieten wir… Weiter lesen PAREKO-Workshop: Die Kunst des Textens
Ein ganz besonderer Workshop Warum besonders? Meine Erfahrungen in Theater-Workshops, die ich bisher machte, waren doch immer mit besonders faszinierenden, Körper und Geist beanspruchenden und bereichernden Erlebnissen verbunden. Auch die Spielfreude in einer aufgeschlossenen Gruppe ist motivierend. Dieses Mal jedoch dachte ich gar nicht an eine Teilnahme. Ich fühlte mich erschöpft und verunsichert von der Ensemblearbeit. Sie brachte mich sehr an meine Grenzen. Ich fühlte mich neuerdings beklommen und nicht mehr voller freudiger Erwartung, wenn ich unseren Pavillion betrat. Diese… Weiter lesen Theater-Workshop im September
Zwischen Regieassistent, Zuschauer, Ehrenamt in der Verwaltung und Teilnehmer. Getragen von dem Gedanken meine Fähigkeiten als Schreiber einzusetzen, begann ich mein Ehrenamt als Regieassistent an den fast wöchentlichen Ensembleproben mit der Erwartung viel Neues kennenzulernen und meinen Horizont dabei zu erweitern. Kreativ sein im Ensemble. Dabei lernte ich bisher viel über mich und die Gruppenprozesse in solch einer kreativen Gemeinschaft kennen. Einerseits bin ich stets Außenstehender, da ich kein Schauspieler bin. Andererseits gehöre ich zum Ensemble als Regieassistent des Spielleiters… Weiter lesen Regieassistent – wer bin ich wann?
Atem- und Sprechtraining mit Wolfgang. Neugierig war ich auf das Atem- und Sprechtraining, auf das was auf mich zukommt. Unter dem Begriff Sprechtraining konnte ich mir bis zu dem Termin mit Wolfgang nur wenig vorstellen. Ich dachte bei diesem Begriff immer an Kinder, die es noch nicht richtig gelernt hatten sich mit Sprache auszudrücken. Bei Erwachsenen kam mir der Gedanke an Menschen, die einen Sprachfehler hatten, oder in schwierigen Situationen ihre Stimme verloren. Ich selber hatte keines dieser Probleme. Als… Weiter lesen Mein erstes Atem- und Sprechtraining
Was war das für ein ergreifendes Ende an diesem Abend im Schauspielunterricht. Ich bin immer noch gerührt. Dinah sang zum Abschluss. Nur diese Zeilen. Giftvolle Schlange! Das ist deine Liebe! Zuerst zaghaft. Dann bei jeder Wiederholung dieser Worte steigerte sich ihre Stimme. Sie ging hoch und runter. Sie vibrierte. Was für eine Singstimme. Selbst Dinah war gerührt. Sie konnte es nicht fassen, dass sie es so weit geschafft hat. Wir jubelten. Der Applaus war da. Zugabe, Zugabe. Zugabe. Doch der… Weiter lesen Schauspielunterricht im Juni
Inzwischen haben wir vom Ensemble mit Wolfgang und Gianni und der Unterstützung von Tobias, als Regieassistent, viel ausprobiert, wieder verworfen und neu erfunden. Bei unserer Probe mit dem Biografiestuhl zum Kaspar-Stück von Peter Handke. Das ist unser aktueller Stand: Der Biografiestuhl Neben Kaspar gibt es bis jetzt drei weitere Figuren, es sind die „Einsager“ (E). Wir nennen sie E 1, E 2 und E3. Sie treten nacheinander auf, in sehr unterschiedlichen Kontakt zu Kaspar. Den Inhalt und die Gestaltung ihrer Szenen will… Weiter lesen Biografiestuhl: Eine besondere Probe.
Mit dem Traumgesicht zum Erfolg Was für ein Jahr! Wir Traumgesichter sind immer in Bewegung, immer auf der Suche nach der Wahrheit des Augenblicks, nach der Verbindung zwischen innerem Erleben und äußerem Ausdruck. Gleichgültig, ob wir uns um Stimmbildung bemühen oder ungesehene Ecken unseres Selbst durch kontemplatives Zeichnen ausleuchten. Wir Traumgesichter pendeln zwischen Körper, Seele und Geist. Wir stellen uns Themen, die uns Grenzen aufzeigen, die es immer wieder auszuloten und zu erweitern gilt. Mit dieser schöpferischen, schauspielerischen Arbeit konnten… Weiter lesen Jahresrückblick 2017
BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN.
Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.