
Künstliche Inkompetenz
Der Wuppertaler KABARETTUNGSDIENST mit seinem 31. Programm
Datum
Samstag, 27. Januar 2024 – Uhrzeit ausstehend
Startzeit
Uhrzeit ausstehend (27.Januar)
Eintrittspreis
ausstehend
Künstliche Inkompetenz
Der Wuppertaler KABARETTUNGSDIENST mit seinem 31. Programm
Das Schüler*innen-Kabarett des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
So inkompetent und blöd kann doch keiner wirklich sein, oder?! Eine Regierung, die mehr mit sich selbst beschäftigt ist, als sich um ihren eigentlichen Auftrag zu kümmern. Ein erster Landrat und Umfragehoch einer Partei, bei der der Geschichtsunterricht doch eigentlich gelehrt haben sollte, dass man sie nicht wählen darf. Militante Veganer*innen, Klima-Kleber, Deutsche Bahn-Chaos und noch immer kein Plan, wie diese Welt zu retten sei – oder vielleicht doch? Eventuell ist die künstliche Intelligenz ja unser letzter Ausweg. Aber wollen wir das? Chat GPT hat sicher eine Antwort…
Das Schüler*innen-Kabarett des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau, das in diesem Jahr für seine 30-jährige Tradition mit dem Wuppertaler Springmann-Preis für Kunst und Kultur ausgezeichnet wurde, nutzt diese gesellschaftliche Gemengelage gerne, um einfach mal wieder zum Lachen zu animieren.
In einem bunten Abendprogramm mit viel Musik werden die letzten Monate gewohnt kritisch, mit Humor und Augenzwinkern satirisch aufgearbeitet.
Seit 1993 steht der Kabarettungsdienst für intelligentes Schüler*innen-Kabarett mit Wortwitz, Schärfe und Tiefgang, ohne erhobenen Zeigefinger, aber Lachmuskeltraining inklusive. Hier präsentieren junge Menschen, was sie bewegt und stellen kreativ und kritisch die Gesellschaft auf den Kopf.
Der „KABARETTUNGSDIENST“:
- Gegründet 1993
- Vielfach prämiert: 2019 ausgezeichnetes Projekt „Demokratisch Handeln“, 1995 bundesweiter „Georg-Tappert-Preis” für kulturelle Bildung, 1997 Bergischer Kabarett und Satirepreis” und 2009 „1. Wuppertaler Schulpreis“
- 2012 Gewinn des Theaterpreises der Stadt Solingen beim Bergischen Theaterwettbewerb
- 2022 Nominiert für den deutschen Engagementpreis
- 2023 Ausgezeichnet mit dem Wuppertaler Kunst- und Kulturpreis der Springmann-Stiftung

Tickets direkt buchen
Gern kannst Du mit einem Freund oder einer Freundin kommen. Für unsere Planung ist es hilfreich zu wissen, dass Du kommst und ob Du jemanden mitbringst – danke.
Noch Fragen?
Für Fragen ruf einfach an:
0211 15 80 03 48