Slow Acting Workshop

Spiel. Ausdruck. Lebensfreude

Spiel. Ausdruck. Lebensfreude

Slow Acting Workshop

Start des neuen Workshops ist der 2. April. Er läuft bis zum 30. Juni 2025. Danach: Dauer 6 Monate, Beginn 1. Juil und 2. Januar eines jeden Jahres.

Du erfährst Spannendes und Neues

Erlebe in diesem Workshop die transformative Kraft unserer Slow Acting Bühne.
Du erfährst Spannendes und Neues auf dem Weg zu dir Selbst durch authentische Darstellung. Unsere meditative Methode Slow Acting, Spiel, Ritual und Ausdruck geben dir eine stabile Basis. Sie garantiert Spiel- und Lebensqualität. Dir wird bewusst, wie stark du mit deinem Körper deinen Seelenzustand beeinflussen kannst und wie die Seele dein Körpergefühl steuert. Hier liegt der Schlüssel um durch bewusst eingesetzten Ausdruck einen Wandel der Stimmung zu erreichen. Diese Wandlungserfahrungen und Erkenntnisse kannst du alle auch einsetzen für dein Selbstmanagement, z.B. ist die gute Körperhaltung und eine bewusst eingesetzte Gebärde oder eine veränderte Gehweise oft erfolgreicher als denken oder träumen.

Übung. Spiel. Ritual und Selbstmanagement bauen aufeinander auf.

In diesem Workshop finden wir also heraus, wie der Atem, die Körperhaltungen, die Stimmbildung und Sprachgestaltung, auch die Mimik, deine Lebensqualität beeinflusst. Durch Bewegungsabläufe und den Einsatz aller Sinne öffnet sich der Kontakt mit der Seele und ihrer transpersonalen Energie.

Ein Schauspieler, schwarz gekleidet, auf schwerzer Bühne. Er hält ein Textbuch in der Hand
Ein Mann und eine Frau auf einem schwarzen Ledersofa. Er liegt hinter der Frau auf dem Sofa und sie sitzt aufrecht. Beide berühren sich jeweils an einer Hand.

Ausdrucks-und Verhaltensmöglichkeiten

Du stärkst zunächst mit bunten, oft auch schrägen, verbalen und nonverbalen, immer improvisierten, Darstellungen deinen persönlichen Ausdrucksstil. Er trägt dein Selbstwert-Erleben und den Mut frei zu experimentieren. Die Langsamkeit erhöht deine Bühnenpräsenz. Sie gibt dir die Chance, Dialoge mit dem schöpferischen Unbewussten zu führen. Dabei erfährst du auch unbekannte Gefühle, die zur Verkörperung einladen. Ein spannender Vorgang der Selbstgestaltung ist das. Lasse alle Gefühle passieren, ohne sie zu bewerten. Und wenn dann Ganzheit entsteht im Ausdruck, erlebst du deine ursprüngliche Schöpferfreude wieder. Darauf zielen wieder. Wir schulen die Ausdrucksdisziplin und aktivieren gleichzeitig deine Leidenschaft. Das ist großartig und du solltest das alles erfahren. Die Gruppe unterstützt dich in allem Tun und Nicht-Tun. Sie steht dir mit dialogischen Interaktionen und Rückmeldungen zu Seite.

Viele Teilnehmer berichten, dass sie aus diesem Workshop und seinen speziellen Ausdrucksübungen viel mitnehmen konnten für ihre tägliche, schöpferische Lebensgestaltung.

Bist du bereit, mitzugehen in dieses Abenteuer?

Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein. Melde dich jetzt an für ein kostenloses Vorgespräch. Erlebe dich willkommen, mit uns gemeinsam das Geheimnis der Wandlung zu erfahren, durch Spiel, Ritual und Ausdruck.

Dann schreib uns jetzt eine E-Mail oder ruf an!

Zeiten und Dauer

Der Workshop ist immer mittwochs von 18:00 bis 20:15 Uhr, mit kleiner Pause. Maximal spielen 8 Teilnehmende mit. Der Workshop läuft jeweils über ein Halbjahr bis Ende Juni bzw. Dezember mit der Option einer Aufführung und/oder Videoaufnahme zum Ende eines Semesters. Termine hierzu werden gemeinsam abgestimmt.

Gebühr:

Monatlich 120 € bzw. 90 € für Schüler/Studierende unter 27 Jahren mit gültigem Nachweis. Unser Slow Acting Workshop ist als berufliche Weiterbildung anerkannt!

Leitung:

  • Wolfgang Keuter:  Schauspiel – Psychodrama – Slow Acting
  • Gianni Sarto: Kostüm – Maske – Video

Hinweise

  • Unsere Workshops sind kein Therapieersatz, können aber sehr wohl Ergänzung einer Psychotherapie sein. Wenn du dich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befindest oder Psychopharmaka einnimmst, teile uns dies bitte bei der Anmeldung mit.
  • Die Räume unseres Theaters sind weitestgehend barrierefrei. Wenn du Hilfe benötigst, rufe uns gerne vorab unter der Telefonnr.: 0211/158 00 348 an. Das Team TheaterLabor steht gern hilfreich zur Seite.

Veranstalter

Paritätische Akademie NRW in Kooperation mit dem TheaterLabor TraumGesicht e.V

Noch Fragen?

Für deine Fragen nehmen wir uns gerne Zeit, ruf einfach an.
0211 15 80 03 48