Beiträge mit dem Stichwort: ‘Schauspieltraining̵
Alleine habe ich die Bühne erobert
Aussprache deutlich verbessern Am 21. Januar hatte ich überraschend das Glück eine Einzelstunde mit Wolfgang und Gianni zu genießen. Also habe ich alleine, als Claudia aus Der Tor und der Tod von Hugo von Hofmannsthal, die Bühne erobert. Die Stunde hat damit begonnen, dass Wolfgang und ich zusammen Claudias Wohnzimmer gestaltet haben. So konnte ich… Weiter lesen Alleine habe ich die Bühne erobert
WeiterlesenGeheimnis des inspirierenden Atems und der Stimme
Slow Acting: Staunen – Stopp und Stille Schweigen, innehalten, abwarten – Nachgearbeitet am 22. o1. 2020: Urlaut h Am 15. 12. 20019 bei der Einladung des TheaterLabor TraumGesicht e.V. zu Stollen – Stopp und Stille erzähle ich von drei Schritten im Atemgeschehen. Auf sie machen heilkundlich-schamanische ebenso wie künstlerisch-initiatische Überlieferungen von alters her aufmerksam. Ihre… Weiter lesen Geheimnis des inspirierenden Atems und der Stimme
WeiterlesenHallo, Slow Acting-Schauspiel Laboranten
Warum ist der Rollentext so wichtig? Ich werde oft gefragt warum es bei uns nicht ohne Rollentext geht.Weil er aus dem privatpersönlichen Geschnatter, über den eigenen oft eng gewordenen Horizont hinweg in die schöpferischen, transpersonale Bereiche hinein führt. Darum! Rollentext ist wichtig! Unerschöpfliche Gestaltungsvorgänge verbinden dich während des ganzkörperlichen Studiums mit dem Rollentext. Der Rollentext… Weiter lesen Hallo, Slow Acting-Schauspiel Laboranten
WeiterlesenDeinem Kopf gehen manchmal Lichter auf
Doch kann Dein Kopf dich nicht zu Deiner inneren, tieferen Wahrheit, also zu Dir Selbst führen. Darum lernst Du im Spiel und durch Spiel, mit Deinem Körper zu denken, zu fühlen, zu entscheiden, Dich zu verkörpern und Dich auszugestalten. Dieser Vorgang aktiviert Deine ursprünglichen Impulse und er schult Deine Bühnenpräsenz durch die Pole: Ritual und… Weiter lesen Deinem Kopf gehen manchmal Lichter auf
Weiterlesen