Resilienz durch Präsenz.

Meditativer Umgang mit dir und Anderen

Resilienz durch Präsenz

Sonntag, 24. September 2023 – 10:30 – 12:45 Uhr
Sonntag, 29. Oktober 2023 – 10:30 – 12:45 Uhr
Sonntag, 19. November 2023 – 10:30 – 12:45 Uhr

Tickets: 75 € – Schüler/Studenten 40 €

Slow Acting

Die Kunst der Langsamkeit in Verbindung mit expressiver Darstellung ist das durchgängige Stilmittel der Methode Slow Acting. Ihre signifikante Besonderheit wird bei uns seit vielen Jahren gelehrt.

Resilienz

Auch die künstlerischen Stilmittel zielen auf die immer wieder neu zu findende schöpferische Erfahrung: Ich bin ganz bei mir. Und dieses Erleben in der Gruppe behält durch Übung seine Wirksamkeit, auf der Bühne und im Alltag. Wir beziehen bewusst beide Bereiche mit ein.

Selbsterfahrung und schauspielerisches Handwerk sind gleichberechtigt beim leibkörperlichen und sprachlichen Zeigen seelischgeistiger Vorgänge. Was vorher unsichtbar und unbewußt war, wird auf der Bühne sichtbar. Diese Bühnenpräsenz fördert das Charisma und stärkt die Resilienz.

Achtsamkeit

Durch unsere speziellen Ausdrucksübungen entstehen Substanz und Qualität. Spezielle Atem – und Körperübungen spielen, wie in allen kultischen Ritualen, auch hier eine wesentliche Rolle.
Durch unsere Feedbackkultur wird die Eigen- und Fremdwahrnehmung bewusster und fördert die Resilienz. Wir wünschen uns für unsere Workshops Menschen, die bewusste Achtsamkeit erfahren möchten.

Die Methode Slow Acting hat der Schauspieler, Regisseur und Psychodramatiker Wolfgang Keuter entwickelt. Sie gehört zu den wenigen kultischen Künsten, die heute noch gelehrt und gezeigt werden. Aus Zen-buddhistischen Exerzitien, durch die Beschäftigung mit der japanischen Bühnenkunst Nô, hat sich diese Spiel- und Ausdrucksform entwickelt.

Tickets direkt buchen

Veranstalter:

Paritätische Akademie NRW in Kooperation mit dem Theaterlabor Traumgesicht e.V.

Im Hinblick auf die unterschiedlichen Facetten von Barrierefreiheit eines
Bildungsangebotes bemühen wir uns um bestmögliche Zugänglichkeit.
Bitte melden Sie sich gern bei Antje Orentat, Tel. 0211/158 00 348, wenn Sie besondere Bedarfe haben.

Tickets per E-Mail buchen

Prima, dass Du Dich für unseren Workshop “Resilienz” interessierst.

    Noch Fragen?

    Für Fragen ruf einfach an: 0211 15 80 03 48

    Unser Resilienz-Workshop sind kein Therapieersatz, können aber sehr wohl Ergänzung einer Psychotherapie sein. Wenn Du Dich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befindest oder Psychopharmaka einnimmst, teile uns dies bitte bei der Anmeldung mit.