Rainer Maria Rilke

„Schönheit und Nachdenklichkeit in seinen Werken

(zum 150. Geburtstag des Dichters)

Datum

25. September 2025

Startzeit

19:00

Eintrittspreis

Geschlossene Gesellschaft – Kein Ticketverkauf

Rainer Maria Rilke

„Der österreichische Dichter Rainer Maria RILKE (1875 – 1926) gilt als feiner Lyriker, dessen frühen Gedichte und Gedichtbände („Das Stunden-Buch“, „Das Buch der Bilder“ u.a.) bis dato unbekannte Töne anschlagen und dessen späte „Duineser Elegien“ und „Die Sonette an Orpheus“ als Höhepunkte lyrischen Dichtens angesehen werden.
In seinem Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ entwickelt RILKE neue Erzählweisen – und steht damit am Anfang des deutschsprachigen „Großstadtromans“.
Der Bild-Vortrag des Referenten, PD Dr. Jürgen Nelles, beschäftigt sich zum 150. Geburtstag des Dichters mit einer biografischen Skizze und seinen bedeutendsten Gedichten und Prosawerken.

Die Veranstaltung im TheaterLabor wird gemeinsam von der Österreichischen Gesellschaft e.V. Düsseldorf und dem CV- Philisterzirkel Düsseldorf durchgeführt.

 

Ein Bild-Vortrag von

PD Dr. habil. Jürgen NELLES
Institut für Germanistik, Universität Bonn