SMELL

Die Macht des Parfums

Datum

Sonntag, 05. Oktober 2025

Startzeit

15:30

Eintrittspreis

Normal € 15,00 – Schü/Stu € 7,50

SMELL

Die Macht des Parfums

Sie sehen das Stück. Sie hören die Musik. Sie schmecken die Getränke bei der Premiere. Aber riechen Sie auch?

In der Welt des Theaters verlassen wir uns beim Erzählen von Geschichten fast ausschließlich auf das Sehen und den Ton und lassen einige unserer stärksten Sinne ungenutzt. Der Geruchssinn – der Sinn, der am engsten mit Erinnerungen und Emotionen verknüpft ist – fehlt auf der Bühne, obwohl er die Macht hat, das Publikum stärker in eine Welt hineinzuziehen als jedes Bühnenbild oder jede Partitur allein. Diese olfaktorischen Hinweise könnten Assoziationen hervorrufen, Atmosphäre schaffen und die Vorstellungskraft und Reflexion auf eine Weise anregen, wie es Worte und Bilder allein oft nicht können.

Mit SMELL wird die Bühne von einer oft vernachlässigten Macht durchdrungen: der Macht des Parfums. Dieses zeitgenössische Stück erforscht die evokativen Fähigkeiten der Nase und öffnet einen neuen Sinneskanal zwischen Künstlern und Zuschauern. Denn riechen heißt auch erinnern, begehren und ablehnen.

In dieser zweiteiligen choreografischen Kreation untersuchen zwei Tänzerinnen und eine Choreografin die Dualität des Parfums: seine Fähigkeit, zu verführen, aber auch abzustoßen. Zwischen dem Reiz des Luxus und dem Stigma der Ausgrenzung, zwischen Parfüm und Schweiß wird die Bühne zum Schauplatz eines verstörenden Dialogs zwischen Ästhetik und Politik.

SMELL verführt nicht nur das Auge – sie weckt alle Sinne.

Choreographie: Nach Fiasco und A feast for One präsentiert uns Aline Braun jetzt ihr neues Stück SMELL Wir freuen uns sehr auf sie, die Tänzerinnen und diese neue Performance.

Aline Braun

Nach einem Bachelor Abschluss in Darstellender Kunst und Kommunikation in Tanz und Zirkus (Frankreich) und einer Berufsausbildung in Tanz sowie der Technischen Eignungsprüfung in zeitgenössischem Tanz, absolvierte sie den Master-Abschluss in Tanzkomposition: Bewegungsnotation/-analyse (Folkwang Universität der Künste, Essen, Deutschland), den Zyklus Supérieur 1 Notation Benesh (Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris, Frankreich) sowie das staatliche Pädagogikdiplom in Tanz (Frankreich) und das Programm Kuratieren in den szenischen Künsten (Österreich, Deutschland). Derzeit studiert sie ein Doktorat in Kunst (Mozarteum Universität, Salzburg, Österreich) sowie den Cycle Supérieur 2 Notation Benesh (Frankreich). 

Tullia Francischiello

Nach dem Abitur besuchte Tullia ein Jahr lang die „Civica Scuola di teatro Paolo Grassi“ in Mailand. Anschließend schloss sie ihr B.A.-Tanzstudium an der Folkwang Universität der Künste in Essen erfolgreich ab. Während ihres Studiums arbeitete sie mit verschiedenen ChoreographInnen zusammen, darunter: Malou Airaudo, Carolyn Carlson, Y ohan Stegli, Jan Broeckx, Mario Camacho, Dominique Merci, David Hernandez. Im Jahr 2022 choreographierte sie ihr erstes Stück „It was there“ , das im Rahmen der Veranstaltung „Junge Choreographen“ in Essen gezeigt wurde. Seit September 2022 ist sie Mitglied im Ensemble des Folkwang Tanzstudios

Mariane Verbecq

Mariane hat 2018 ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste abgeschlossen. Als Tänzerin im Folkwang Tanzstudio arbeitete sie drei Jahre lang mit renommierten Choreografen wie Michael Vandelvede, Henrietta Horn und Reinhild Hoffmann. Sie war Teil verschiedener Tanzprojekte, darunter „Fragmentos“ von Daniel Goldin und „Auftacher“ von Henrietta Horn beim Tanz Preis 2018 und 2021 sowie „Being far away from…“ von Chun Zhang beim Kurt Jooss Preis 2019. Seit September 2021 ist Mariane als freischaffende Tänzerin national und international tätig und arbeitet mit ChoreographInnen wie Antonia Kolujartseva, Kenji Shinohe und Annalisa Palmieri zusammen. 

Tickets direkt buchen

Gern kannst Du mit einem Freund oder einer Freundin kommen. Für unsere Planung ist es hilfreich zu wissen, dass Du kommst und ob Du jemanden mitbringst – danke.

Noch Fragen?

Für Fragen ruf einfach an:
0211 15 80 03 48