Zum Inhalt springen

Wandlung21 – jetzt auf der Mediathek

Der Schnitt des Schauspiel-Projektes Wandlung21 ist fertig gestellt und auf unserer Mediathek zum Streamen bereit. Der Trailer ist kostenfrei, für 5 € ist der ganze Film zusehen. Wenn Du noch mehr Hintergrund über dieses Projektes erfahren möchtest, dann lies den Blogbeitrag von Wolfgang. Schauspiel-Projekt – Wandlung21 Über Rückmeldungen und Kommentare freuen wir uns.

Weiterlesen

Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Ein völlig neuer Beginn Seit unserer ersten Aufführung von “Wandlung 21”haben wir fleißig weiter geprobt. Am 3.10. wurden beide Szenen, neu bearbeitet und “gewandelt” auf die Bühne gebracht. Ein völlig neuer Beginn: die beiden Schauspieler Martin Pyka und Nikolai Karrasch kamen geschminkt auf die Bühne, setzten sich ganz locker auf zwei Stühle dort am Tisch… Weiter lesen Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Weiterlesen

Wandlung21 – Start des neuen Projekts

Schauspiel-Projekt: Wandlung21 Wir haben uns gemeinsam auf die Suche nach tragfähigen Dialogen unterschiedlicher Autoren aus dem Projekt.Gutenberg gemacht und eine handvoll Szenen ausgewählt, mit denen wir unsere Proben am 2. Mai begonnen haben: Die Schwärmer, R. Musil Hamlet, Shakespeare Iphigenie auf Tauris, J.W. Goethe Kasimir und Karoline, Ö. v. Horvath Vom Stamm der Asra, H.… Weiter lesen Wandlung21 – Start des neuen Projekts

Weiterlesen

„Tor und Tod“ vor laufenden Kameras

Premiere „Tor und Tod“ mit Filmaufnahme statt Publikum Unsere Premieren-Aufführung fand am Samstag, leider immer noch ohne Publikum, aber vor Kameras statt. Gianni filmte sehr professionell mit zwei stehenden Kameras und einer beweglichen. Durch Sebastian bekam er professionelle Unterstützung bei der Aufnahmetechnik, und Antje meisterte im Technikraum erfolgreich die Lichtregie. Was für ein langer Weg… Weiter lesen „Tor und Tod“ vor laufenden Kameras

Weiterlesen

Theater 2.0 – von der Bühne zum Stream

Nicht vor Publikum, sondern als Stream Die Vorstellung der Generalprobe von „Der Tor und der Tod“ spielte nicht vor Publikum, sondern kann als Stream angesehen werden. Gelingt es dem Theater, zuhause so zu wirken, wie live auf der Bühne? Eine persönliche Perspektive von Martin Pyka Das TheaterLabor TraumGesicht hat einen riesigen Schritt gewagt, als es… Weiter lesen Theater 2.0 – von der Bühne zum Stream

Weiterlesen

Der Blickwinkel macht’s

Der Lockdown lässt uns nicht verzagen: Ein Film ist entstanden Auch wir im TheaterLabor TraumGesicht haben in diesen Lockdown-Zeiten auf digitale Formate umgestellt. Jetzt gibt es einen Film unserer Generalprobe von “Der Tor und der Tod“! Intensiver Probenprozess Ich habe ihn jetzt zweimal angeschaut und bin beeindruckt, wie sich die Atmosphäre des Stücks vermittelt und… Weiter lesen Der Blickwinkel macht’s

Weiterlesen

Totentanz

Dieser gemalte Hintergrund, ist das ein dunkler Garten? Hugo von Hofmannsthals „Der Tor und der Tod“ war auf der Bühne des Theaterlabor Traumgesicht zu sehen. Claudia sitzt auf der Bühne und schält einen Apfel. Das tut sie derart meditativ und bedächtig, dass man als Zuschauer*in einige Minuten Zeit hat, über die Symbolik dieser Frucht nachzudenken.… Weiter lesen Totentanz

Weiterlesen

Unsere erste Aufführung nach der Corona-Pause

Es war ein ganz besonderes Ereignis Am Samstag, den 11.Juli, hat sie stattgefunden und sie ist gelungen, unsere erste Aufführung in Corona-Zeiten. Eine Szene aus anderen Blickwinkeln von „Der Tor und der Tod“ nach Hugo von Hofmannsthal. 20 Gäste durften im Bühnenraum Platz nehmen, Hygieneregeln galt es einzuhalten und auf Abstand zu achten. All dies… Weiter lesen Unsere erste Aufführung nach der Corona-Pause

Weiterlesen

Von Stillstand kann keine Rede sein

Der Tor und der Tod und Corona Aufgrund von Covid-19 mussten nahezu alle öffentlichen Einrichtungen schließen, natürlich auch das Theaterlabor. Und somit stand auch die Realisation des Stückes „Der Tor und der Tod“ von Hugo von Hofmannsthal, welches das Ensemble des Schauspielstudiums im Rahmen der Szenen aus anderen Blickwinkeln auf die Bühne bringen wollte, in… Weiter lesen Von Stillstand kann keine Rede sein

Weiterlesen

Schauspielstudium mit Abstand

Ich bekam Ermunterung Seit meinem ersten Blog „in Coronazeiten“ sind jetzt einige Tage vergangen. Tage, in denen für mich das Schauspielstudium – auf Distanz – wieder ins Rollen gekommen ist. Wolfgang schickt Ermunterungen und Übungsvorschläge über Threema und ich habe begonnen meine Sprechübungen (Claudias Text) mit meinem Handy-Diktiergerät aufzunehmen. Anfangs um mir selber Feedback zu… Weiter lesen Schauspielstudium mit Abstand

Weiterlesen

Grüße von Orpheus

Es war eine so schöne Idee Den letzten Sonntag des April hatten Gianni und ich für meinen Vortrag „Orpheus, Archetyp des Sängers“ ausgeguckt. Ich habe mich riesig über diesen Vorschlag von Wolfgang und Gianni gefreut. So gern wollte ich den Freundinnen und Freunden des TheaterLabor etwas davon vermitteln, wie Orpheus mit dem Zauber seiner Stimme… Weiter lesen Grüße von Orpheus

Weiterlesen

Nach oben scrollen