Wandlung 21

Ein Videoabend

Datum

Sonntag, 29. Oktober 2023 von 15:30 bis 17:00 Uhr
Mittwoch, 29. November 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Startzeit

15:30 / 19:30

Eintrittspreis

Tickets 10 €, Schüler/Studenten 5 €

Wandlung21

Es gibt Krisen überall, ihre Auswirkungen und Folgen, haben noch zusätzliche in Gang gesetzt. Unüberschaubar sind die Umbrüche in vielen Bereichen. Auf Realisierung warten dringend neue Formen des Umgangs, mit sich selbst und der Umwelt durch spielerische Kommunikation auch das gegenseitige sich im Auge haben. Der schöpferische Umgang mit dem Thema Krise und Wandlung hat existentielle Bedeutung im menschlichen Miteinander.

Die Spieler zeigen uns ein Spiel ohne Sicherheit, ohne fest fixierte Handlungen. Sie erfahren und zeigen uns, wie sie mit dieser Situation schöpferisch umzugehen versuchen. Sie zeigen wie Krisen und existentielle Unsicherheit umgewandelt werden kann in den Zustand, sich wie er seiner Selbst sicher zu Sein und Respekt vor subjektiven Wahrnehmungen und Lebensentwürfen.

 

So weit sind wir gekommen

Wir zeigen es in der Freiheit unserer Devise: So weit sind wir gekommen. Sie fordert Spieler und Zuschauer gleichermaßen, im Hinblick auf konventionelle Ausdrucks-, Hör- und Sehgewohnheiten.

Unser Schauspiel begünstigt für Darsteller und Zuschauer ein Offenwerden für eigene Imaginationen, intuitive Erkenntnisse und deren Widerhall im eigenen Herzen.

Ein Slow Acting – Bühnenexperiment

Von Probe zu Probe, von Aufführung zu Aufführung, gibt es immer wieder andere, neue Variationen des Themas. Bei jeder neuen Probe integrieren wir die aktuellen Assoziationen, Erinnerungen und Erfahrungen. Darum empfehlen wir Dir mehrere Aufführungen unserer Inszenierung anzusehen.

Unser Vorbild ist das Leben und es zu lieben. Natürlich möchten wir erfahren wie unser Experiment ankommt. Darum wünschen wir uns von den Zuschauern Rückmeldungen, auch Anregungen auf den Fragebögen, die wir bei jeder Aufführung verteilen. Bei nachfolgenden Proben werden wir sie berücksichtigen und, eventuell integrieren.

Ensemble

Es spielen

  • Martin Pyka – Figur A
  • Nikolai Karrasch – Figur B

Leitung

  • Wolfgang Keuter – Regie, Schauspiel, Psychodrama
  • Gianni Sarto – Maske, Kostüm, Foto, Video
  • Sigrid Abendroth – Regieassistenz
  • Antje Orentat – Lichttechnik

Tickets direkt buchen

Gern kannst Du mit einem Freund oder einer Freundin kommen. Für unsere Planung ist es hilfreich zu wissen, dass Du kommst und ob Du jemanden mitbringst – danke.

Noch Fragen?

Für Fragen ruf einfach an:
0211 15 80 03 48

    Bekomm immer die neusten News

    Bitte wähle Spielplan und /oder Workshops