Augen zu
– Gefühle zeichnen
Mittwochs, 18:00 bis 19:45 Uhr, alle vier Wochen
Augen zu – Gefühle zeichnen
Fällt es dir schwer, im hektischen Alltag innezuhalten und nach innen zu schauen? Suchst du nach einer Möglichkeit, den eigenen Kopf zu sortieren und eine innere Richtschnur für dich zu entdecken. Genau das bieten wir in diesem Workshop.
Besonderheit: Wir zeichnen mit geschlossenen Augen
Mit Zeichenkreide kannst du deine Gefühle auf ganz besondere Weise sichtbar machen. Schwarz auf Weiß auf dem Papier. Das Geführte Zeichnen ermöglicht dir grafischen Ausdruck deiner Emotionen.
Selbstreflexion entdecken
Als Vorgabe dienen dir verschiedene Symbole wie z.B. der Kreis, die Spirale oder der Winkel, die liegende Acht, das Quadrat oder die Welle u.a.. Durch diese Formensprache kannst du dein Inneres zum Ausdruck bringen und vielleicht sogar unbewusste Aspekte von dir entdecken.
Besonders spannend an diesem Workshop ist die Tatsache, dass wir mit geschlossenen Augen zeichnen werden. Dies fördert unsere Bewusstwerdung über uns selbst. Es kann ein erster Schritt sein für einen möglichen neuen Anfang auf unserem inneren Weg. Wege der Selbstreflexion zu entdecken
Kleine Gruppe – vertrauensvolle Atmosphäre
Nachdem wir individuell gezeichnet haben, kommt der gemeinsame Teil des Workshops: Das Betrachten der Zeichnungen und deren Entschlüsselung. Hierbei versuchen wir herauszufinden, welche Botschaft sich hinter den Bildern verbirgt und was sie über unsere emotionale Situation aussagen könnten.
Die Gruppe ist bewusst klein gehalten, um eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Es sind keinerlei Vorerfahrungen im Zeichnen nötig.
Termine
Mittwochs 18:00 – 19:45 Uhr
Einzelpaket
- 40 € für Schüler/Studenten inkl. 19% MwSt.
Dreier-Paket
- 210 € statt 225 €
- 105 € statt 112,50 € für Schüler/Studenten inkl. 19% MwSt.
- Drei Termine in Folge, Start ist der ausgewählte, erste Termin
Infos zur Anmeldung
Für deine Fragen nehmen wir uns gerne Zeit, ruf einfach an.
Hinweise
- Unsere Workshops sind kein Therapieersatz, können aber sehr wohl Ergänzung einer Psychotherapie sein. Wenn du dich in psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung befindest oder Psychopharmaka einnimmst, teile uns dies bitte bei der Anmeldung mit.
- Die Räume unseres Theaters sind weitestgehend barrierefrei. Wenn du Hilfe benötigst, rufe uns gerne vorab unter der Telefonnr.: 0211/158 00 348 an. Das Team TheaterLabor steht gern hilfreich zur Seite
Veranstalter
Paritätische Akademie NRW in Kooperation mit dem TheaterLabor TraumGesicht e.V.