Erlebe das Abenteuer Bühne, Rolle und den Genuss von Langsamkeit

Slow Acting-Schauspiel wird Dich begeistern
psychisch - physisch - stimmlich
Du selbst, die Gruppe und wir als Leitung wollen gemeinsam Deine Fähigkeiten für Spiel, Ausdruck und Improvisation versuchen. Durch Deine Verfremdung in eine Bühnenfigur wirst Du den Alltag überschreiten und in künstlerische Gestaltung finden. Die Internalisierung Deiner künstlerisch-persönlichen Ausdrucksweise mit Hilfe unseres physisch-psychisches Trainingsrepertoire ergibt sich meistens von selbst. Es ist ausgerichtet auf die Arbeit an Dir Selbst, in einem schöpferischen Prozess des Erlebens und Gestaltens.
Immer bist Du das Konzept!
Besonderheiten von Slow Acting-Schauspiel
Manche Darstellungen, Szenen, Interaktionen … werden bewusst verlangsamt, bis zur Zeitlupe zelebriert. Diese Ausdruckstechniken haben ihre Wurzeln in Zen, in Schaukünsten die kultisch orientiert sind und in alten Mysterienspielen und Wandlungsritualen.
Andere Ausdrucks- und Selbsterfahrungstechniken kommen aus Schauspielschulen von Stanislawski, Brecht, Chevov, und/oder sind beeinflusst von Initiatischer Therapie, Gestaltpsychologie, dem Psychodrama und der Dramatherapie …


Slow Acting-Schauspiel schult Deine Fähigkeiten, kreativ auf die Wirklichkeiten der Bühne und des Alltags zu reagieren.
Weitere Besonderheiten
Du erfährst drei verschiedene Ausdrucks- und Daseinsweisen in drei verschiedenen Räumen.
- Der erste Raum ist das TheaterLabor, in dem Du Dich selbst in Deinen Fähigkeiten, Deinem Können und Nicht-Können mit der Freien Improvisation erfährst und gestaltest.
- Der zweite Raum ist das TraumGesicht, in dem Du Dich in der Ritualisierten Improvisation erfährst und gestaltest.
- Der dritte ist der Raum, die Bühne vor den Zuschauern, in dem Du Dich in einer Synthese beider Improvisationen, quasi in einem Mysterienspiel erfährst und gestaltest.
Zeit für Langsamkeit, tiefe Wahrnehmung und authentischen Ausdruck
Unsere Bühne ist ein geeigneter Ort, um die Synthese Schauspiel und Persönlichkeitsentwicklung zu erfahren. Beides setzt ungeahnte Kräfte und Möglichkeiten in Dir frei.
Begegne Dir im Zauber der Slow Acting-Bühne
Unsere Slow Acting-Workshops empfehlen wir Dir zum Kennenlernen unserer Methode Slow Acting.
Wenn Du zum Schauspieltraining kommen möchtest, kannst du Dich hier bewerben.
In unserem Blog findest Du Beiträge über Slow Acting, auch von Teilnehmern und Zuschauern.