Zum Inhalt springen

Brecht und die Liebe….

Sonja Kandels und Lars Wellings haben anlässlich des 125. Geburtstags von B. Brecht ein tolles, ganz individuelles Bühnenprogramm mit Liedern, Gitarrenmusik und Rezitation von Brechts Liebesgedichten zusammengestellt, von dem ich unbedingt erzählen möchte. Gloria und Sebastian Gleich zu Beginn wurde deutlich: das ist heute ein besonders gestalteter Abend. Sonja und Lars – als Künstlerpaar waren… Weiter lesen Brecht und die Liebe….

Weiterlesen

AmpelGehampel – Eine Krise geht noch!

Zum dritten Mal durfte ich das Schülerkabarett des Johannes Rau Gymnasiums auf der Bühne unseres Theaterlabors erleben. „AMPEL GEHAMPEL – EINE KRISE GEHT NOCH“; so der Titel ihres 30. Programms. Ein unglaubliches Jubiläum! Ein neues Ensemble hat mit Unterstützung und Mitwirkung einiger Ehemaliger wieder ein buntes, spritziges, bissiges und intelligentes Programm zusammengestellt: 11 Szenen, die… Weiter lesen AmpelGehampel – Eine Krise geht noch!

Weiterlesen

Glück am 3. Advent

Was für ein schöner Titel: “Glückliche Momente”.  Heute am Sonntag, 11. Dezember war wieder eine Matinee in unserem Theaterlabor. Was für ein schöner Titel: “Glückliche Momente”. Wolfgang Keuter rezitiert Gedichte und Sybille Karrasch lässt dazu Klaviermusik erklingen. Ich bin sehr gespannt und voller Vorfreude, mich von den wunderschönen Gedichtzeilen und Klavierklängen verzaubern zu lassen. “Sozusagen… Weiter lesen Glück am 3. Advent

Weiterlesen

Alles anders im Bühnenraum

Lenz mit Lars Wellings im Theaterlabor Traumgesicht Nachdem ich “Lenz” von Büchner vor einigen Wochen im Schauspielhaus gesehen hatte (s. mein Blog vom 18.06.22) war ich sehr gespannt auf die Aufführung mit Lars Wellings in unserem Theaterlabor. Alles anders im Bühnenraum Und gleich zu Beginn die Überraschung: unser Bühnenraum war völlig umgestaltet. Die Stuhlreihen für… Weiter lesen Alles anders im Bühnenraum

Weiterlesen

“Auch die Stadt selbst ist abenteuerlich gebaut”

Eine Premiere auf unserer Bühne Am Freitag durfte ich eine ganz andere Premiere auf unserer Bühne moderieren und erleben. Meine Freundin und Autorin Christina Müller-Gutowski stellte ihr zweites Buch mit dem Titel “AUCH DIE STADT SELBST IST ABENTEUERLICH GEBAUT” vor. Wir erlebten also eine Premierenlesung dieses – im positivsten Sinn – ungewöhnlichen Buchs. Christina Müller-Gutowski… Weiter lesen “Auch die Stadt selbst ist abenteuerlich gebaut”

Weiterlesen

Neues aus dem Schauspieltraining

Hamlets Rede Nach der Sommerpause geht es im Schauspielunterricht weiter mit einem wunderbar passenden Shakespeare-Text: “Hamlets Rede an die Schauspieler”. Hamlets Rede enthält eigentlich schon fast alle goldenen Regeln der Schauspielkunst. Z.B: …sprich den Text leicht, flüssig und melodisch von der Zunge weg. Fuchtel auch nicht so viel mit den Händen durch die Luft, sondern… Weiter lesen Neues aus dem Schauspieltraining

Weiterlesen

Ein berührendes Theatererlebnis: „Lenz“ von Georg Büchner

Mit viel Neugierde ins Schauspielhaus Nach der begeisterten Empfehlung von Gianni, Wolfgang und Antje habe ich mir auch rasch eine Karte für „Lenz“ mit dem jungen Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi besorgt. Ich wurde nicht enttäuscht, sondern war so beeindruckt und berührt, dass ich etwas von diesem Theatererlebnis erzählen möchte. Als langjährige Schülerin im Schauspieltraining bei… Weiter lesen Ein berührendes Theatererlebnis: „Lenz“ von Georg Büchner

Weiterlesen

Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Ein völlig neuer Beginn Seit unserer ersten Aufführung von “Wandlung 21”haben wir fleißig weiter geprobt. Am 3.10. wurden beide Szenen, neu bearbeitet und “gewandelt” auf die Bühne gebracht. Ein völlig neuer Beginn: die beiden Schauspieler Martin Pyka und Nikolai Karrasch kamen geschminkt auf die Bühne, setzten sich ganz locker auf zwei Stühle dort am Tisch… Weiter lesen Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Weiterlesen

Hölderlin hören und sehen: ein Zusammenklang

Dem Dichter beim Denken und Empfinden zuschauen Was für ein Erlebnis: Wolfgang und Sybille haben mit Worten und Musik Hölderlin lebendig werden lassen. Ich hatte den Eindruck, als könne ich dem Dichter beim Denken und Empfinden zuschauen und zuhören. Ja wirklich, Wolfgang verkörperte für mich mit Körper, Mimik, Gestus und natürlich den gelesenen Worten eindrucksvoll… Weiter lesen Hölderlin hören und sehen: ein Zusammenklang

Weiterlesen

Der Kabarettungsdienst war wieder da – mit “Schimpfstoff”

Zum Lachen und zum Nachdenken Im Februar 2020 habe ich auf der Bühne unseres Theaterlabor das erste Mal das spritzige und bewegende Kabarettprogramm der Schüler*innen des Johannes Rau Gymnasiums Wuppertal erlebt und mich riesig auf die Vorstellung des neuen Programms “Schimpfstoff” gefreut. Und der Schimpfstoff hat gewirkt: Wieder bin ich begeistert, berührt, zum Lachen und… Weiter lesen Der Kabarettungsdienst war wieder da – mit “Schimpfstoff”

Weiterlesen

„Tor und Tod“ vor laufenden Kameras

Premiere „Tor und Tod“ mit Filmaufnahme statt Publikum Unsere Premieren-Aufführung fand am Samstag, leider immer noch ohne Publikum, aber vor Kameras statt. Gianni filmte sehr professionell mit zwei stehenden Kameras und einer beweglichen. Durch Sebastian bekam er professionelle Unterstützung bei der Aufnahmetechnik, und Antje meisterte im Technikraum erfolgreich die Lichtregie. Was für ein langer Weg… Weiter lesen „Tor und Tod“ vor laufenden Kameras

Weiterlesen

Der Blickwinkel macht’s

Der Lockdown lässt uns nicht verzagen: Ein Film ist entstanden Auch wir im TheaterLabor TraumGesicht haben in diesen Lockdown-Zeiten auf digitale Formate umgestellt. Jetzt gibt es einen Film unserer Generalprobe von “Der Tor und der Tod“! Intensiver Probenprozess Ich habe ihn jetzt zweimal angeschaut und bin beeindruckt, wie sich die Atmosphäre des Stücks vermittelt und… Weiter lesen Der Blickwinkel macht’s

Weiterlesen

Warten auf den Wandel

Einiges ist jetzt neu Wir haben neue Mitspieler*innen bekommen. Seit Montag sind wir zu sechst, eine ganz gemischte und sehr spielfreudige Gruppe. Ich freue mich sehr darüber. Seit einigen Wochen arbeiten wir im Schauspielunterricht am Montag an einer Szene mit absurd-komischen Elementen. In dieser Szene gibt es 4 Mitglieder einer Familie, Mutter und Vater, die… Weiter lesen Warten auf den Wandel

Weiterlesen

Sneak Reviews: Filmabende, die sich lohnen

Es gibt ein neues Format im Theaterlabor Traumgesicht: die Sneak Reviews. Aus dem riesigen Fundus von Filmaufnahmen all der Stücke, die im Theaterlabor in den letzten Jahren auf die Bühne gebracht wurden, hat Gianni mit viel Mühe und Freude Filme zusammengeschnitten, die jetzt jeden letzten Donnerstag im Monat gezeigt werden. Ich war bei den ersten… Weiter lesen Sneak Reviews: Filmabende, die sich lohnen

Weiterlesen

Unsere erste Aufführung nach der Corona-Pause

Es war ein ganz besonderes Ereignis Am Samstag, den 11.Juli, hat sie stattgefunden und sie ist gelungen, unsere erste Aufführung in Corona-Zeiten. Eine Szene aus anderen Blickwinkeln von „Der Tor und der Tod“ nach Hugo von Hofmannsthal. 20 Gäste durften im Bühnenraum Platz nehmen, Hygieneregeln galt es einzuhalten und auf Abstand zu achten. All dies… Weiter lesen Unsere erste Aufführung nach der Corona-Pause

Weiterlesen

Nach oben scrollen