Zum Inhalt springen

Neues aus dem Schauspieltraining

Hamlets Rede Nach der Sommerpause geht es im Schauspielunterricht weiter mit einem wunderbar passenden Shakespeare-Text: “Hamlets Rede an die Schauspieler”. Hamlets Rede enthält eigentlich schon fast alle goldenen Regeln der Schauspielkunst. Z.B: …sprich den Text leicht, flüssig und melodisch von der Zunge weg. Fuchtel auch nicht so viel mit den Händen durch die Luft, sondern… Weiter lesen Neues aus dem Schauspieltraining

Weiterlesen

Wandlung21 – jetzt auf der Mediathek

Der Schnitt des Schauspiel-Projektes Wandlung21 ist fertig gestellt und auf unserer Mediathek zum Streamen bereit. Der Trailer ist kostenfrei, für 5 € ist der ganze Film zusehen. Wenn Du noch mehr Hintergrund über dieses Projektes erfahren möchtest, dann lies den Blogbeitrag von Wolfgang. Schauspiel-Projekt – Wandlung21 Über Rückmeldungen und Kommentare freuen wir uns.

Weiterlesen

Ein berührendes Theatererlebnis: „Lenz“ von Georg Büchner

Mit viel Neugierde ins Schauspielhaus Nach der begeisterten Empfehlung von Gianni, Wolfgang und Antje habe ich mir auch rasch eine Karte für „Lenz“ mit dem jungen Schauspieler Jonas Friedrich Leonhardi besorgt. Ich wurde nicht enttäuscht, sondern war so beeindruckt und berührt, dass ich etwas von diesem Theatererlebnis erzählen möchte. Als langjährige Schülerin im Schauspieltraining bei… Weiter lesen Ein berührendes Theatererlebnis: „Lenz“ von Georg Büchner

Weiterlesen

Jetzt erst recht: Entspannung@home!

Zeitgemäß Heute möchte ich eine kurze Geschichte erzählen, wie es zu einem interessanten und neuem Angebot gekommen ist. Das ganze Jahr über gab es von der Paritätischen Akademie organisiert ein Austauschtreffen mit dem Titel: „Bildung Goes Digital„. Ein sehr engagiertes Onlineformat mit dem Hintergrund, wie wir Bildung so gestalten können, dass sie online vermittelbar ist… Weiter lesen Jetzt erst recht: Entspannung@home!

Weiterlesen

Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Ein völlig neuer Beginn Seit unserer ersten Aufführung von “Wandlung 21”haben wir fleißig weiter geprobt. Am 3.10. wurden beide Szenen, neu bearbeitet und “gewandelt” auf die Bühne gebracht. Ein völlig neuer Beginn: die beiden Schauspieler Martin Pyka und Nikolai Karrasch kamen geschminkt auf die Bühne, setzten sich ganz locker auf zwei Stühle dort am Tisch… Weiter lesen Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Weiterlesen

Wandlung21 – Slow Acting

Die Spieler zeigen ihr Spiel, ohne das Handlungen fixierte Sicherheit geben. So leben sie die Unsicherheit bewusst auf der Bühne. Sie setzen sich ihr aus. Bis eine Übung, ein bestimmter Atemrhythmus, eine bestimmte Gebärde, veränderte Atempausen und Stimmlagen, Gehweisen und Interaktionen ein-fallen und ihre Situation verwandeln.  So lernen wir mit Krisen dieser Zeit aber auch mit den Wandlungskräften auf schöpferische Weise umzugehen. Weiter lesen Wandlung21 – Slow Acting

Weiterlesen

Wandlung21 – Start des neuen Projekts

Schauspiel-Projekt: Wandlung21 Wir haben uns gemeinsam auf die Suche nach tragfähigen Dialogen unterschiedlicher Autoren aus dem Projekt.Gutenberg gemacht und eine handvoll Szenen ausgewählt, mit denen wir unsere Proben am 2. Mai begonnen haben: Die Schwärmer, R. Musil Hamlet, Shakespeare Iphigenie auf Tauris, J.W. Goethe Kasimir und Karoline, Ö. v. Horvath Vom Stamm der Asra, H.… Weiter lesen Wandlung21 – Start des neuen Projekts

Weiterlesen

Ein Funken in der Dunkelheit

Erfahrungen mit dem TraumGesicht im EinzelCoaching Als ich die Sitzungen im Einzelsetting mit Wolfgang gebucht habe, schwebte mir eine Erfahrung ähnlich dem, was ich bereits während der Wochenendworkshops gesammelt hatte, vor: Die Erforschung meines TraumGesichts mithilfe der Slow-Acting Methode. Eine Einzelbegleitung schien mir in meinem Fall angebracht, da ich ein Mensch bin, der sich am… Weiter lesen Ein Funken in der Dunkelheit

Weiterlesen

Rückmeldungen zu „Der Tor und der Tod“

Drama von Hugo von Hofmannsthal Mit diesem Schauspiel-Projekt geht es uns im TheaterLabor TraumGesicht um eine andere Sicht auf dieses Drama. Die Hauptfigur wird diesmal nicht besetzt durch einen Claudio, sondern durch eine Claudia. Für uns ist dieses Werk ein Mysterienspiel mit Spiegelfunktion. Wir zeigen es mit der Methode Slow Acting. Einige Szenen werden bewusst… Weiter lesen Rückmeldungen zu „Der Tor und der Tod“

Weiterlesen

Gesucht und gefunden!

Positiv erstaunt Für mich ist es eine glückliche Zusammenfügung. Ich kam im September 2020 das erste Mal zum Slow Acting-Workshop ins TheaterLabor TraumGesicht e.V., war sehr neugierig und hatte viel Freude. Positiv erstaunt war ich darüber, Seiten an mir zu entdecken, die ich so nicht kannte. Ich hatte richtig Spaß! Toll, wie die Gruppe geleitet… Weiter lesen Gesucht und gefunden!

Weiterlesen

Nach oben scrollen