Zum Inhalt springen

Wandlung21 – Start des neuen Projekts

Schauspiel-Projekt: Wandlung21 Wir haben uns gemeinsam auf die Suche nach tragfähigen Dialogen unterschiedlicher Autoren aus dem Projekt.Gutenberg gemacht und eine handvoll Szenen ausgewählt, mit denen wir unsere Proben am 2. Mai begonnen haben: Die Schwärmer, R. Musil Hamlet, Shakespeare Iphigenie auf Tauris, J.W. Goethe Kasimir und Karoline, Ö. v. Horvath Vom Stamm der Asra, H.… Weiter lesen Wandlung21 – Start des neuen Projekts

Weiterlesen

„Tor und Tod“ vor laufenden Kameras

Premiere „Tor und Tod“ mit Filmaufnahme statt Publikum Unsere Premieren-Aufführung fand am Samstag, leider immer noch ohne Publikum, aber vor Kameras statt. Gianni filmte sehr professionell mit zwei stehenden Kameras und einer beweglichen. Durch Sebastian bekam er professionelle Unterstützung bei der Aufnahmetechnik, und Antje meisterte im Technikraum erfolgreich die Lichtregie. Was für ein langer Weg… Weiter lesen „Tor und Tod“ vor laufenden Kameras

Weiterlesen

Von Stillstand kann keine Rede sein

Der Tor und der Tod und Corona Aufgrund von Covid-19 mussten nahezu alle öffentlichen Einrichtungen schließen, natürlich auch das Theaterlabor. Und somit stand auch die Realisation des Stückes „Der Tor und der Tod“ von Hugo von Hofmannsthal, welches das Ensemble des Schauspielstudiums im Rahmen der Szenen aus anderen Blickwinkeln auf die Bühne bringen wollte, in… Weiter lesen Von Stillstand kann keine Rede sein

Weiterlesen

Lerne schauend spielen

Das Interview mit einem schauspielinteressierten Journalisten aus München hat mich inspiriert diesen Blog zu schreiben. Vielleicht findest du einige neue Ansätze darin. Wie immer freue ich mich auf deine Rückmeldungen, Fragen und auf konstruktive Kritiken. Durch die Kraft der Imagination wird Theaterspiel zum Schau-Spiel Das Imaginieren lernst Du in unserem Unterricht. Es macht aus Spiel… Weiter lesen Lerne schauend spielen

Weiterlesen

Kaspar

KASPAR – Aufführung am 03.02.19 Ich bin überwältigt. Muss alles noch verarbeiten. Aber ich bin froh, dass ich dabei war. Kaspar, ein Mensch, ein trauriger einsamer Mensch. Es nimmt mich mit. Ich fühle mit ihm. Das Licht geht an. Ein Scheinwerfer auf die schwarze Wand. Und Kaspar kommt. Langsam, ganz langsam. Gebeugt, die Hände seitwärts… Weiter lesen Kaspar

Weiterlesen

Theater-Workshop im September

Eine Frau sitzt in schwarzer Übungskleidung mit eleganter Haltung auf eineme Stuhl auf der Bühne

Ein ganz besonderer Workshop Warum besonders? Meine Erfahrungen in Theater-Workshops, die ich bisher machte, waren doch immer mit besonders faszinierenden, Körper und Geist beanspruchenden und bereichernden Erlebnissen verbunden. Auch die Spielfreude in einer aufgeschlossenen Gruppe ist motivierend. Dieses Mal jedoch dachte ich gar nicht an eine Teilnahme. Ich fühlte mich erschöpft und verunsichert von der… Weiter lesen Theater-Workshop im September

Weiterlesen

Nach oben scrollen