Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu
Ein völlig neuer Beginn Seit unserer ersten Aufführung von “Wandlung 21”haben wir fleißig weiter geprobt. Am 3.10. wurden beide Szenen, neu bearbeitet und “gewandelt” auf die Bühne gebracht. Ein völlig neuer Beginn: die beiden Schauspieler Martin Pyka und Nikolai Karrasch kamen geschminkt auf die Bühne, setzten sich ganz locker auf zwei Stühle dort am Tisch… Weiter lesen Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu
WeiterlesenInklusiv feiern – mein Bruder wurde 60!
Der 60. Geburtstag meines blinden Bruders In diesem wunderbaren Theater ist alles möglich – das hat die inklusive Feier zum 60. Geburtstag meines blinden Bruders Dirk wieder einmal eindrucksvoll gezeigt. 28 geladene Gäste – davon 13 Gäste mit Behinderungen u.a. Rollstuhlfahrer – hatten sich an einem Sonntagmittag im September auf den Weg zu diesem… Weiter lesen Inklusiv feiern – mein Bruder wurde 60!
WeiterlesenWer die Wahl hat, hat den Rat
Der Kandidat und das Warum Eher beiläufig erzählte Gianni im Mai, dass er überlegt, für den Rat der Künste Düsseldorf zu kandidieren. Aha, ja, interessant, warum nicht, dachte ich, und tauchte wieder in den Theater-Alltag ein. Dann wurde es konkreter, der Wahltermin stand fest. Als ich erfuhr, dass alle kulturell Tätigen – also alle aktiv… Weiter lesen Wer die Wahl hat, hat den Rat
WeiterlesenHölderlin hören und sehen: ein Zusammenklang
Dem Dichter beim Denken und Empfinden zuschauen Was für ein Erlebnis: Wolfgang und Sybille haben mit Worten und Musik Hölderlin lebendig werden lassen. Ich hatte den Eindruck, als könne ich dem Dichter beim Denken und Empfinden zuschauen und zuhören. Ja wirklich, Wolfgang verkörperte für mich mit Körper, Mimik, Gestus und natürlich den gelesenen Worten eindrucksvoll… Weiter lesen Hölderlin hören und sehen: ein Zusammenklang
WeiterlesenKrasser zu sein als wir? Gibs nichhh!
Der Kabarettungsdienst ist zurück Mit Power und Elan sind wir mit unserem Schimpfstoff aus der Coronapause zurückgekehrt. Und es war echt schön, die Bühne im TheaterLabor TraumGesicht am 18.09.2021 endlich wieder bespielen zu dürfen. In dem Saal, in der genau diese Bühne ein ganzes Drittel des Raumes ausmacht! Dort, wo alles noch mehr Spaß macht,… Weiter lesen Krasser zu sein als wir? Gibs nichhh!
WeiterlesenDie Goldene Kamera
Die DreamFaces und die Goldene Kamera Habt Ihr das auch schon mal erlebt: Ihr wollt jemandem, der Außerordentliches geleistet hat, eine richtig gelungene Überraschung bereiten, Ideen und Möglichkeiten hüpfen durch den Kopf und dann … hat man das Richtige gefunden? Hey, da muss jetzt aber fix eine Überraschung her Monatelang arbeitete Gianni ehrenamtlich und unermüdlich… Weiter lesen Die Goldene Kamera
WeiterlesenDer Kabarettungsdienst war wieder da – mit “Schimpfstoff”
Zum Lachen und zum Nachdenken Im Februar 2020 habe ich auf der Bühne unseres Theaterlabor das erste Mal das spritzige und bewegende Kabarettprogramm der Schüler*innen des Johannes Rau Gymnasiums Wuppertal erlebt und mich riesig auf die Vorstellung des neuen Programms “Schimpfstoff” gefreut. Und der Schimpfstoff hat gewirkt: Wieder bin ich begeistert, berührt, zum Lachen und… Weiter lesen Der Kabarettungsdienst war wieder da – mit “Schimpfstoff”
WeiterlesenHölderlin in Wort und Klang
Die Wahrheit des Augenblicks Unser gemeinsames Projekt, Hölderlin in Wort und Klang auf die Bühne des TheaterLabors zu bringen, ist für mich ein Abenteuer und eine wunderbare Reise in die Landschaften seiner und der Menschen-Seele. Als musikalische Untermalerin und Mitgestalterin lasse ich mich auf das Wagnis ein, ohne die Sicherheit einer „fertigen“ Komposition, vielmehr ganz… Weiter lesen Hölderlin in Wort und Klang
WeiterlesenHüte auf, weiter geht’s
Es gibt keine Erzählung, keine Dramaturgie. Nur die Figuren, die ihre Sätze immer wieder testen und variieren. Die Figuren nehmen einen mit in ihre intensive, widersprüchliche Gefühlswelt. Es ist beeindruckend, dem Stück beim Entstehen zuzusehen. Weiter lesen Hüte auf, weiter geht’s
WeiterlesenWandlung21 – Die Aufführung
Was für ein Abend. Ergreifend, spannend, erschreckend, fröhlich, wütend. Alles war drin, was an Emotionen gezeigt werden kann. Schon das Eingangsspiel. Die Wut von Nikolai auf den Regisseur, der alle driezt. Und die beruhigenden Worte von Martin, dass er es doch nur gut meint. Und jeder davon lernen kann. Toll. Also, was machen wir nun… Weiter lesen Wandlung21 – Die Aufführung
WeiterlesenWandlung21 – Interview mit Gianni Sarto
Wolfgang und ich sind gar nicht darauf aus, dramaturgisch eine vom Dichter vorgegebene Geschichte zu erzählen, uns geht es darum, die Tiefe der Texte durch unsere Methode Slow Acting zu erforschen und zu einem Ausdruck zu bringen. Weiter lesen Wandlung21 – Interview mit Gianni Sarto
WeiterlesenWandlung21 – Slow Acting
Die Spieler zeigen ihr Spiel, ohne das Handlungen fixierte Sicherheit geben. So leben sie die Unsicherheit bewusst auf der Bühne. Sie setzen sich ihr aus. Bis eine Übung, ein bestimmter Atemrhythmus, eine bestimmte Gebärde, veränderte Atempausen und Stimmlagen, Gehweisen und Interaktionen ein-fallen und ihre Situation verwandeln. So lernen wir mit Krisen dieser Zeit aber auch mit den Wandlungskräften auf schöpferische Weise umzugehen. Weiter lesen Wandlung21 – Slow Acting
WeiterlesenWandlung21 – Interview mit Nikolai Karrasch
Ich glaube, ich versuche auszudrücken. Also ganz genau kann ich dir gar nicht sagen, was ich hier mache. Es wechselt ständig. Insbesondere bei diesem Projekt geht es darum, möglichst keine feste Form zu entwickeln, sondern – man könnte es ein bisschen poetisch sagen – die Wahrheit des Augenblicks zu finden … Weiter lesen Wandlung21 – Interview mit Nikolai Karrasch
WeiterlesenWandlung21 – Interview mit Martin Pyka
Die Wandlung, um die es uns ging, ist jetzt in mehreren Aspekten darin – irgendwo versteckt. Ich glaube, es geht darum, eine Projektionsfläche zu geben, damit die Zuschauer*innen sich irgendwo einklinken können und sagen können: Das ist ein Teil von mir und von dem, was ich gerade erlebe. Weiter lesen Wandlung21 – Interview mit Martin Pyka
Weiterlesen12. Juni 2021, Slow Acting-Workshop
Slow Acting-Workshop Wunderbar, dass es wieder los ging. Endlich, nach so langer Zeit. Es hat gutgetan. Ich habe es vermisst. Diesmal wird es kein Bericht wie ich es früher getan habe. Einfach nur eine kurze Zusammenfassung von dem schönen Tag. Wir waren fünf Teilnehmer und Wolfgang als Coach. Jeder Teilnehmer schrieb seinen Namen an die… Weiter lesen 12. Juni 2021, Slow Acting-Workshop
Weiterlesen