Zum Inhalt springen

So schnell kann`s gehen….

Neuer Workshop – Neue Wege – Neuer Name Veranstaltungen und Angebote unseres Theaters sind fester Gesprächsbestandteil in der Morgenkonferenz, die Wolfgang, Gianni und ich jeden Tag abhalten, denn es gibt immer etwas zu aktualisieren. Mit Blick auf den jetzt alle 2 Monate erscheinenden Spielplan eine wichtige Sache. Was aber, wenn ein neuer Name für einen… Weiter lesen So schnell kann`s gehen….

Weiterlesen

Besuch von der Politik

Josef Hinkel kommt mit Marcus Münter zu Besuch ins TheaterLabor TraumGesicht Durch einen Zufall traf ich vor einiger Zeit in der Stadt Josef Hinkel wieder, er ist neben seinem Bäckerberuf auch zum ersten Bürgermeister von Düsseldorf geworden. Bei unserem Treffen hatten wir ein bisserl Zeit und gaben uns ein gegenseitiges Update. Der Handschlag Daraus ergab… Weiter lesen Besuch von der Politik

Weiterlesen

Die Erprobung der Langsamkeit

Neuer Artikel erschienen Slow Food steht für genussvolles, bewusstes und regionales Essen und kommt aus Italien. Slow Acting steht für die bewusste Verlangsamung, für Sprachgefühl, Stimme und Ausdruck und kommt aus Düsseldorf. Erfunden haben diese Metho-de Wolfgang Keuter und Gianni Sarto. Sie bieten in ihrem Theater auf dem Campus in Golzheim Schauspiel-Training, Slow Acting-Workshops und… Weiter lesen Die Erprobung der Langsamkeit

Weiterlesen

Jetzt erst recht: Entspannung@home!

Zeitgemäß Heute möchte ich eine kurze Geschichte erzählen, wie es zu einem interessanten und neuem Angebot gekommen ist. Das ganze Jahr über gab es von der Paritätischen Akademie organisiert ein Austauschtreffen mit dem Titel: „Bildung Goes Digital„. Ein sehr engagiertes Onlineformat mit dem Hintergrund, wie wir Bildung so gestalten können, dass sie online vermittelbar ist… Weiter lesen Jetzt erst recht: Entspannung@home!

Weiterlesen

Die Nussknacker*innen – Szene aus anderem Blickwinkel

Stollen Die Vorweihnachtszeit ist in normalen Zeiten ja immer voll mit Weihnachtstreffen, Essen hier und Glühwein-Trinken da. Dieses Jahr läuft da ja aus bekannten Gründen eher …nichts. Umso willkommener war mir das traditionelle „Stollen, Stopp und Stille!“, eine Veranstaltung des TheaterLabor, die zu Ehren der im Verein tätigen Ehrenamtler*innen stattfindet. Die Vorfreude auf diesen Nachmittag… Weiter lesen Die Nussknacker*innen – Szene aus anderem Blickwinkel

Weiterlesen

Stollen – Wertschätzung – Klavier und Stille

Ein großer Genuss für uns alle Das war einer dieser kostbaren Nachmittage, wie sie einfach so entstehen. Dank Antje wurden alle geprüft auf 2Gplus. Erstaunlich, wie harmonisch diese hohe Vorgabe angenommen wird. Alle treffen wir uns dann in unserem Casino bei gutem Kaffee und wunderbarem Stollen, mit und ohne Marzipan. Schöne Gespräche, Neugierde füreinander und… Weiter lesen Stollen – Wertschätzung – Klavier und Stille

Weiterlesen

Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Ein völlig neuer Beginn Seit unserer ersten Aufführung von “Wandlung 21”haben wir fleißig weiter geprobt. Am 3.10. wurden beide Szenen, neu bearbeitet und “gewandelt” auf die Bühne gebracht. Ein völlig neuer Beginn: die beiden Schauspieler Martin Pyka und Nikolai Karrasch kamen geschminkt auf die Bühne, setzten sich ganz locker auf zwei Stühle dort am Tisch… Weiter lesen Wandlung 21 – vertraut und doch ganz neu

Weiterlesen

Inklusiv feiern – mein Bruder wurde 60!

  Der 60. Geburtstag meines blinden Bruders In diesem wunderbaren Theater ist alles möglich – das hat die inklusive Feier zum 60. Geburtstag meines blinden Bruders Dirk wieder einmal eindrucksvoll gezeigt. 28 geladene Gäste – davon 13 Gäste mit Behinderungen u.a. Rollstuhlfahrer – hatten sich an einem Sonntagmittag im September auf den Weg zu diesem… Weiter lesen Inklusiv feiern – mein Bruder wurde 60!

Weiterlesen

Hölderlin hören und sehen: ein Zusammenklang

Dem Dichter beim Denken und Empfinden zuschauen Was für ein Erlebnis: Wolfgang und Sybille haben mit Worten und Musik Hölderlin lebendig werden lassen. Ich hatte den Eindruck, als könne ich dem Dichter beim Denken und Empfinden zuschauen und zuhören. Ja wirklich, Wolfgang verkörperte für mich mit Körper, Mimik, Gestus und natürlich den gelesenen Worten eindrucksvoll… Weiter lesen Hölderlin hören und sehen: ein Zusammenklang

Weiterlesen

Die Goldene Kamera

Die DreamFaces und die Goldene Kamera Habt Ihr das auch schon mal erlebt: Ihr wollt jemandem, der Außerordentliches geleistet hat, eine richtig gelungene Überraschung bereiten, Ideen und Möglichkeiten hüpfen durch den Kopf und dann … hat man das Richtige gefunden? Hey, da muss jetzt aber fix eine Überraschung her Monatelang arbeitete Gianni ehrenamtlich und unermüdlich… Weiter lesen Die Goldene Kamera

Weiterlesen

Der Kabarettungsdienst war wieder da – mit “Schimpfstoff”

Zum Lachen und zum Nachdenken Im Februar 2020 habe ich auf der Bühne unseres Theaterlabor das erste Mal das spritzige und bewegende Kabarettprogramm der Schüler*innen des Johannes Rau Gymnasiums Wuppertal erlebt und mich riesig auf die Vorstellung des neuen Programms “Schimpfstoff” gefreut. Und der Schimpfstoff hat gewirkt: Wieder bin ich begeistert, berührt, zum Lachen und… Weiter lesen Der Kabarettungsdienst war wieder da – mit “Schimpfstoff”

Weiterlesen

Hölderlin in Wort und Klang

Die Wahrheit des Augenblicks Unser gemeinsames Projekt, Hölderlin in Wort und Klang auf die Bühne des TheaterLabors zu bringen, ist für mich ein Abenteuer und eine wunderbare Reise in die Landschaften seiner und der Menschen-Seele. Als musikalische Untermalerin und Mitgestalterin lasse ich mich auf das Wagnis ein, ohne die Sicherheit einer „fertigen“ Komposition, vielmehr ganz… Weiter lesen Hölderlin in Wort und Klang

Weiterlesen

Nach oben scrollen